Sommeliers

Gerhard Retter

In der »Fischerklause am Lütjensee« hat Gerhard Retter eine der besten Weinkarten Deutschlands zusammengestellt. Nach mehreren Stationen in Berlin (u. a. Weinhandlung Lorenz Adlon) zog es den gebürtigen Österreicher an den Lütjensee und parallel dazu auch irgendwann wieder zurück nach Berlin, wo er zusammen mit Willi Schlögl die »Cordobar« betreibt. Im TV ist Gerhard Retter derzeit als Juror bei »Grill den Henssler« zu sehen.

Sebastian Bordthäuser

Der studierte Germanist und Gitarrist ist ursprünglich Autodidakt, was den Wein angeht. Doch er hat ein untrügliches Gespür für Wein, Sensorik und passende Speisekombinationen. Der Falstaff-Sommelier des Jahres 2012 hat lange in Steinheuers Restaurant zur „Zur Alten Post“ in Ahrweiler gearbeitet. Heute schreibt und moderiert er Weinveranstaltungen und bereichert die Wein-Szene ungemein. Aktuell erscheint sein Buch »Wein & Gemüse«, dass er zusammen mit Manuela Rüther für den Fackelträger-Verlag entwickelt hat.

Axel Bode

Mit der Eröffnung des »Witwenball« hat Axel Bode Hamburgs Weinszene nicht nur bereichert, sondern geradezu aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Wer am Puls der Zeit junger deutscher und österreichischer Winzer bleiben will, muss sich alle paar Wochen glasweise durch die Weinkarte im Witwenball trinken, den Axel Bode zusammen mit seiner Frau Julia betreibt.

Rienne Marzo Bilz

Rienne Marzo Bilz ist schon viel in der Welt herumgekommen. Sie arbeitete in Seattle, in Costa Rica, in Mendoza/Argentinien, in New York City (unter anderem von 2010–2013 in den Terroir Weinbars) und im Rheingau in Restaurants und auf Weingütern. Seit ein paar Jahren ist Rienne Chef-Sommelière des MASH in Hamburg und ab 2018 des MASH und des Café du Sommelier in Düsseldorf.

Sophie Lehmann

Noch bevor Sophie ihre Rolle als Sommelière in Thomas Imbuschs neuem Restaurant 100/200 antreten wird, hat sie Zeit, kurzfristig beim Riesling SWAG einzuspringen. Sophie hat all ihre Grundlagen im Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz gelernt und sie später bei Christian Freier, Maître und Sommelier in der Ostseelounge des Strandhotel Fischland und Dünenmeer in Dierhagen erweitert. Die Jeunes Restaurateurs d’Europe gaben Sophie, die eine Ausbildung als Köchin, Hotelfachfrau und Sommerlière vorweisen kann, die zusätzliche Liebe zu guten, verständlichen Produkten. Eigentlich wollte sie ins Ausland und nur noch kurz im Hamburger Off-Club bei Thomas Imbusch und Tim Mälzer vorbeischauen. Doch sie ist geblieben und zieht nun mit Thomas weiter.

Jens Pietzonka

Nach vielen Jahren als Sommelier in vielen der besten Restaurants Deutschlands, u. a. dem Michelin-besternten Restaurant Bean & Beluga und der Bean & Beluga Weinbar in Dresden, erfüllte sich Jens Pietzonka den Traum der eigenen Weinbar in Dresden Neustadt. In der Weinzentrale in Dresden schenkt Jens Pietzonka in entspannter Atmosphäre Wein aus und lädt mehrmals im Monat zu spannenden Weinveranstaltungen ein.

Tom Schramm

Riesling-Leidenschaft, Riesling denken, Riesling fühlen und Riesling trinken. Toms Leidenschaft gilt dem nobelsten aller deutschen Gewächse. Ausgebildet in Frankreich, kann er seine frankophile Ader zwar nur schwer verbergen, war jedoch schon immer fasziniert vom Potenzial des deutschen Rieslings. Nach Stationen im »Relais de la Poste – La Wantzenau« und dem »Restaurant Epicure« in Paris, führte ihn sein Weg über die Schwarzwaldstube in Baiersbronn zur Hochschule nach Heilbronn. Das Studium der Weinbetriebswirtschaft gepaart mit solidem Sommelierhandwerk und abgerundet durch eine Prise wirtschaftliches Interesse, brachte ihn zur »Winery Heilbronn«, wo er seit einem Jahr als Marktleiter angekommen ist.

Ralf Kawelke

Der Spezialist für feine und gereifte Weine hat seine Sommelier-Ausbildung bei der IHK in Koblenz genossen, bevor er die Gäste der Vineria in Nürnberg und der Adlerwirtschaft bei Franz Keller beraten hat. Ralf hat 2006 in Geisenheim sein Studium abgeschlossen und ist außerdem Weinakademiker des Wine & Spirit Education Trust. Er hat ein besonderes Faible für gereifte Rieslinge.

Carsten Laade

Nach einer Hotelfachlehre im »Park Hotel Gütersloh« entdeckte Carsten Laade auf seinen weiteren Hotel Stationen  (»Schlosshotel Bühlerhöhe«, »Cliveden Statley Home«, »Bülow Residenz Dresden«) die Liebe zum Wein. Ein Praktikumsjahr im renommierten »Schloss Proschwitz« bestärkte seine Entscheidung,  sich künftig professionell mit dem Rebensaft auseinander zu setzen. Viele Jahre im Weinvertrieb (WeinFuchs und Wein WIP Sylt, sowie  als Sommelier und Betriebsleiter in renommierten Restaurants und Weinbars (»Le Canard Noveau«, »PiusWeinbar«) prägten seine Leidenschaft zum Wein.  Heute ist er vor allem als Intendant der »Weinbühne« unterwegs.

Carine Patricio

Die Sommelière des Hamburger »Genusspiraten« ist eine echte Europäerin. Gebürtig in Portugal, aufgewachsen in Frankreich und der Liebe wegen nach Hamburg gezogen, brennt Carine für besondere, vor allem biodynamisch erzeugte Weine und die ideale Wein- und Speisenkombination. Als Sommelière hat sie bereits im »Au Quai«, »die Bank«, »die Insel« und »das Weiße Haus« gearbeitet, bevor sie zum Team des Jellyfish gestoßen ist, dessen Stil sie als Sommelière und Restaurantleiterin maßgeblich mit geprägt hat. Genau diesen markanten Stil verbindet sie nun mit der Küche der Genusspiraten. Der Stil äußerst sich nicht nur in der Weinauswahl sondern vor allem auch im Temperament, ihrem Humor und ihrer Überzeugungskraft, mit der sie ganze Tischrunden mitreißen kann. Neben Familie und Restaurant bereitet sie sich auf den Advanced-Level beim Court of Master-Sommelier vor und tritt immer wieder als Jury-Mitglied und Moderatorin, vor allem für portugiesische Weine in Erscheinung.

Antonios Askitis

Antonios (Jahrgang 1979) ist ein Kind der Gastronomie. Mit einem großen Schlenker über eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und ein BWL-Studium zog es ihn wieder in die Gastro-Szene. 2008 eröffnete Antonios Askitis das D’Vine in Düsseldorf, das sich schnell zu einem der wichtigsten Wein-Treffpunkte in Düsseldorf entwickelte und in dem Antonios versucht, Wein mehr als einer kleinen Szene von Kennern zu nahe zu bringen. 2010 ließ sich Antonios an der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz ausbilden. Neben Skateboarding, Snowboarding, Street Art und Sneakers schlägt das Herz von Antonios Askitis vor allem für Rieslinge von der Mosel, Saar und Ruwer, aus Rheinhessen und dem Rheingau sowie griechische Weine und Champagner. Heute ist Toni Askitis Gastgeber von Concept Riesling in Düsseldorf.